0,00 0

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Weiter einkaufen

Datenschutzbestimmung (Stand September 2024)

Unsere Zusammenarbeit basiert auf einem engen Vertrauensverhältnis. Dabei nimmt der Datenschutz einen großen Stellenwert ein.

Es findet die Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) Anwendung. Deine Personenbezogene Daten werden entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen mit größtmöglicher Sorgfalt behandelt. Solltest du zu irgendeinem Zeitpunkt Fragen hinsichtlich des Umgangs mit deinen Daten oder ein sonstiges Anliegen haben, kontaktiere mich gerne direkt. Ich (Corina Bauer), bin Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Meine Kontaktdaten findest du am Ende dieser Datenschutzerklärung oder auch im Impressum.

Arten von personenbezogenen Daten, Datenverarbeitung und Speicherdauer

  1. Bei schriftlicher Kontaktaufnahme durch dich (über das Kontaktformular der Website, via WhatsApp oder Email) verarbeite ich folgende personenbezogene Daten von dir:

    Name, Emailadresse, ggf. Telefonnummer, ggf. sonstige Informationen die du schriftlich zur Verfügung stellst.

    Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Abwicklung des Kontaktes, welcher von dir initiiert wurde. Die Datenverarbeitung ist notwendig, um mit dir in Kontakt zu treten und deine Anfrage zu beantworten, womit sie zulässig ist.

    Im Falle der Nutzung des Kontaktformulars werden deine Daten auch von Squarespace (siehe unten) verarbeitet.

  2. Sobald du ein Angebot bei mir buchst, verarbeite ich zum Zwecke der Rechnungslegung und der Vertragsabwicklung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) folgende personenbezogenen Daten:

    Name, Emailadresse, Rechnungssumme, gebuchtes Programm, gegebenenfalls Wohnadresse. Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung meiner gesetzlichen Pflichten notwendig und damit zulässig. Die Daten werden längstens 8 Jahre aufbewahrt (gesetzliche Aufbewahrungspflicht).

  3. STRIPE: Ich biete dir die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister Stripe, c/o Legal Process, 510,Townsend St., San Francisco, CA 94103 (Stripe) abzuwickeln. Dies entspricht meinem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In dem Zusammenhang werden folgende Daten von Stripe verarbeitet, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO):
    Name des Karteninhabers; E-Mail-Adresse; Kundennummer; Bestellnummer; Bankverbindung; Kreditkartendaten; Gültigkeitsdauer der Kreditkarte; Prüfnummer der Kreditkarte (CVC); Datum und Uhrzeit der Transaktion; Transaktionssumme; Name des Anbieters; Ort.

    Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten kann eine Zahlung über Stripe nicht durchgeführt werden. Du hast jederzeit die Möglichkeit, dich für Zahlung auf Rechnung zu entscheiden.

    Stripe nimmt bei Datenverarbeitungstätigkeiten eine Doppelrolle als Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter ein. Als Verantwortlicher verwendet Stripe deine übermittelten Daten zur Erfüllung regulatorischer Verpflichtungen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Stripes (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ich habe auf diesen Prozess keinen Einfluss. Als Auftragsverarbeiter fungiert Stripe, um Transaktionen innerhalb der Zahlungsnetzwerke abschließen zu können. Stripe hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Stripe personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Stripe findest du hier.

    Die Datenaufbewahrung ist insbesondere zur Erfüllung meiner gesetzlichen Pflichten notwendig und damit von mir zulässig. Ich bewahre deine Daten für längstens 8 Jahre auf (gesetzliche Aufbewahrungspflicht).

  4.  CALENDLY: Ich biete dir die Option an, Termine über das Tool Calendly zu buchen. Du wirst in dem Fall auf die Website calendly.com des Unternehmens Calendly LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA („Calendly”) weitergeleitet. Bei der Terminvereinbarung ist die Angabe von personenbezogenen Daten notwendig, insbesondere Name und Emailadresse sowie gegebenenfalls Rechnungsadresse. Bei Buchung eines Termins werden diese Daten von Calendly an mich weitergegeben und von mir gespeichert und verarbeitet, um den Termin durchzuführen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Hier findest du die Datenschutzerklärung von Calendly. Ich kann nicht ausschließen, dass deine Daten in die USA und somit in ein unsicheres Drittland übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu findest du hier. Calendly sagt im Hinblick auf die Datenübertragung in die USA zusätzlichen Schutz zu, um die DSGVO-Vorgaben zu erfüllen. Für die USA bestehen jedoch derzeit weder ein Angemessenheitsbeschlusses der EU noch sonst geeignete Garantien. Der Schutz der Daten kann im Zielland USA somit nicht gewährleistet werden. In den USA besteht aktuell kein der EU gleichwertiges Datenschutzniveau. Daher geht die Übermittlung mit entsprechenden Risiken einher. Insbesondere bestehen keine Garantien im Hinblick auf das Unterbleiben von Zugriffen auf deine übermittelten Daten durch staatliche Stellen. So kann es z.B. nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden auf Grundlage von Abschnitt 702 des Foreign Intelligence Surveillance Act (kurz FISA; zu Deutsch etwa „Gesetz zur Überwachung in der Auslandsaufklärung“, ein Gesetz, das die Auslandsaufklärung und Spionageabwehr der Vereinigten Staaten regelt) und/oder auf Grundlage des sogenannten CLOUD Act (Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act) auf deine Daten zugreifen. Ich weise dich in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass dir als EU-Bürger insoweit keine effektive Rechtsschutzmöglichkeit gegen die Verarbeitung deiner Daten durch US-Behörden zur Verfügung steht. Wenn du die Buchung eines Termins über Calendly vornimmst, so tust du dies in Kenntnis dieser Risiken, die du dadurch auch bewusst in Kauf nimmst. Möchtest du das nicht, melde dich gerne via Email bei mir, um einen Termin zu vereinbaren.
  1. REAL.EASE HEALING das training und REASETM APP: Im Falle der Buchung des Trainings und des Abonnements der REASETM APP verarbeite ich deine Zugangsdaten (Benutzername und Passwort), um dir den Zugang zur Kursplattform und zur App zu ermöglichen. Diese Daten werden von mir für 1 Jahr nach Beendigung deines Zugangs (zum Beispiel durch Ablauf oder Kündigung des Abonnements) gelöscht. Die Kursplattform und die REASETM APP werden von ALL-INKL:COM - Neue Medien Münnich gehostet. Dort werden deine Zugangsdaten verarbeitet. Dies ist zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO notwendig, da dir nur so der Zugang zur Kursplattform und zur REASETM APP ermöglicht wird. Die Daten werden in Deutschland verarbeitet. Hier findest du die Datenschutzerklärung von ALL-INKL.COM.

  2. Arbeiten wir schlussendlich energetisch, halte ich im Rahmen meiner Aufzeichnungen deinen Namen und die Themen, an denen wir arbeiten, und die gelösten energetischen Blockaden und Emotionen fest.

    Die Datenerhebung ist notwendig für die Erbringung meiner Dienstleistung (der Vertragserfüllung), womit sie zulässig ist. Um energetisch arbeiten zu können, muss ich vorab eine Themenliste erstellen und festhalten, zu welchen Themen ich arbeite. Um in der nächsten Einheit sinnvoll weiter an deinen Themen zu arbeiten, ist eine Aufzeichnung notwendig. Die Aufzeichnung wird bei jeder neuen Einheit ergänzt. Diese Daten (Klientenakt) werden spätestens mit Ablauf des folgenden Kalenderjahres gelöscht.

  3. MAILERLITE: Meldest du dich für den Newsletter oder das Terminupdate an, verarbeite ich zum Zwecke der Übermittlung des Newsletter oder des Terminupdates deinen Namen und deine Emailadresse. Für die Abwicklung des Newsletters bzw. des Terminupdates nutze ich Mailerlite, J. Basanaviciaus 15, LT-03108 Vilnius, Litauen (nachfolgend MailerLite).

    MailerLite ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von dir zum Zwecke des Bezugs von Newsletter und/oder Terminupdate eingegeben Daten werden auf den Servern von MailerLite gespeichert. Wenn Sie du keine Analyse durch MailerLite möchtest, betselle den Newsletter ab. Hierfür findest du in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link. Mit Hilfe von MailerLite ist es mir möglich, meine Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So kann ich z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise kann ich u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Ausführliche Informationen zu den Funktionen von MailerLite findest du hier. Die Datenschutzerklärung von MailerLite kannst du hier einsehen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

    Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Nach deiner Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird deine E-Mail-Adresse mögicherweise in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl deinem Interesse als auch meinem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Du kannst der Speicherung widersprechen, sofern dein Interesse mein berechtigtes Interesse überwiegt.

    Ich nutze das Plugin „Official MailerLite Sign Up Forms“, um eine einfache und effiziente Eintragung in meinen Newsletter zu ermöglichen. Dieses Plugin stellt von meiner Website eine Verbindung zu static.mailerlite.com her. Diese Verbindung ist notwendig, damit das Plugin funktioniert. Laut Mailerlite werden über diese Verbindung ohne aktive Einwilligung (Eintragung in den Newsletter) keine persönlichen Daten übertragen.

  4. SQUARESPACE. Meine Website wird vom Unternehmen Squarespace gehostet. Squarespace sammelt personenbezogene Daten, wenn du die Website besuchst. Dazu gehören:

    • Informationen über deinen Browser, Netzwerk und dein Gerät

    • Webseiten, die du vor dem Besuch dieser Website aufgerufen hast

    • Webseiten, die du auf dieser Website aufrufst

    • Deine IP-Adresse

  • Squarespace benötigt die Daten für den Betrieb der Website sowie zum Schutz und zur Verbesserung seiner Plattform und Services. Squarespace analysiert die Daten in entpersonalisierter Form. Bitte beachte auch die Informationen unter “Cookies” und “Analytics”.

    Hier findest du die Datenschutzerklärung von Squarespace.
  1. Die unter Punkt 1 bis 8 genannten personenbezogenen Daten werden von mir zu keinen anderen als die genannten Zwecke verwendet. Die genannten personenbezogenen Daten werden von mir nicht aktiv an Dritte weitergegeben (siehe dazu Datensicherheit und Weitergabe an Dritte bzw. auch Punkt 3, 4, 7 und 8).

    Datensicherheit und Weitergabe von Daten

  2. Die Website verwendet https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Dadurch wird der Schutz vertraulicher Daten sichergestellt. Am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser erkennst du jederzeit die Absicherung der Datenübertragung. Ebenso an der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil der Internetadresse. Das selbe gilt für die Kursplattform und die REASETM APP.

  3. Deine unter Punkt 1 bis 6 genannten Daten werden von mir ausschließlich in Google Workspace gespeichert, sofern nicht oben anders angegeben. Google Workspace verwendet geeignete technische und organisatorische Maßnahmen um die Anforderungen der DSGVO bei der Datenverarbeitung zu erfüllen.

  4. Ich stelle dir frei, mich über WhatsApp zu kontaktieren (Unternehmenssitz: Kalifornien, USA). Dies unterliegt deiner freien Wahl und ich habe keinen Einfluss auf die Datenverwendung durch WhatsApp.

  5. Ungeachtet aller Bemühungen, kann nie ausgeschlossen werden, dass Informationen, die über das Internet bekannt gegeben werden, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachte, dass ich keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund eines nicht von mir verursachten Fehlers bei der Datenübertragung und/oder durch einen unautorisierten Zugriff durch Dritte übernehmen kann (zB Hackangriff).

Cookies

  1. Um den Besuch der Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwendet die Website auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.

    Cookies sind in der heutigen Zeit wahnsinnig nützlich. Sie sind quasi kleine Helferchen. Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Es sind kleine Dateien, die von der Website auf deinem Computer, in deinem Browser, gespeichert werden. Wenn du die Website wiederholt aufrufst, übermittelt dein Browser dann die „userbezogenen“ Informationen an die Website zurück. Dank der Cookies weiß die Website dann, wer du bist und bietet dir deine gewohnte Standardeinstellung.

    Um den Überblick und die Kontrolle zu behalten, kannst du deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst. So kannst du einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Die Vorgangsweise ist je nach Browser unterschiedlich. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

  2. Diese funktionellen und erforderlichen Cookies werden immer verwendet, da sie es Squarespace, meiner Hosting-Plattform, ermöglichen, diese Website sicher für dich bereitzustellen. Hier findest du auch die jeweilige Speicherdauer.

  3. Zusätzlich werden mit deiner Zustimmung Cookies zu Analysezwecken verwendet. Möchtest du dies nicht, kannst du die Nutzung von Cookies beim Aufruf dieser Seite ablehnen (es erscheint ein Banner). Diese Analytics- und Performance-Cookies werden, wie beschrieben, nur dann auf der Website verwendet, wenn du im Cookie-Banner deine Zustimmung erteilst. Diese Website verwendet Analytics- und Performance-Cookies, um Einblick in den Website-Datenverkehr, die Website-Aktivität und andere Daten zu erhalten. Hier findest du auch die Speicherdauer.

  4. Wie und ob du Cookies verwenden möchtest, entscheidest du selbst. Unabhängig von welchem Service oder welcher Website die Cookies stammen, hast du jederzeit die Möglichkeit Cookies zu löschen, nur teilweise zuzulassen oder gänzlich zu deaktivieren. Du kannst zum Beispiel Cookies von Drittanbietern blockieren während du aber alle anderen Cookies zulässt. Sämtliche Einstellungen erfolgen über deine Browser Einstellungen. Cookies, die sich bereits auf deinem Computer befinden, kannst du jederzeit löschen. Ebenso kannst du Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich.

 
  1. Funktionellen und erforderlichen Cookies werden außerdem auch bei Nutzung der Kursplattform und der REASETM APP verwendet, da dies notwendig ist für die Betreibung der Kursplattform und der REASETM APP. Darüber hinaus werden keine Cookies verwendet.

    Analytics

  2. Wenn du Webseiten besucht, werden heutzutage gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Website. Der Webserver (also der Computer, auf dem diese Website gespeichert ist) speichert bei deinem Besuch auf der Website automatisch Daten, die als Grundlage für Website-Analytics dienen. Dazu gehören: Informationen über deinen Browser, dein Netzwerk und dein Gerät, Webseiten die du vor dem Besuch dieser Website aufgerufen hast und deine IP-Adresse.

    Diese Informationen können auch Details über deine Nutzung dieser Website enthalten: Klicks, interne Links, besuchte Seiten (URL), scrollen, Suchvorgänge und Zeitstempel.

    Diese Informationen werden von Squarespace, dem Anbieter für Website-Analytics, verarbeitet, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.

  3. Die Nutzung von Analytics- und Performance-Cookies erfolgt, wie oben beschrieben, nur mit deiner Zustimmung.

    Instagram Plugin

  4. Diese Website verwendet Funktionen des Dienstes Instagram, welche von Instagram Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) angeboten werden. Bist du in deinem Instagram-Account eingeloggt, werden durch Anklicken des Instagram-Buttons die Informationen dieser Website mit deinem Instagram-Profil verlinkt. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Möchtest du nicht, dass diese Zuordnung durch Instagram erfolgt, logge dich bitte aus deinem Instagram-Benutzerkonto aus. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche an Instagram Inc. übermittelt werden. Informationen dazu findest du hier: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

    Rechtsbelehrung

  5. Dir stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gemäß der DSGVO zu. Das Recht auf Widerspruch besteht insbesondere dann, wenn die Datenverarbeitung auf Zustimmung beruht. Du kannst der Verarbeitung deiner Daten jederzeit widersprechen und sie für die Zukunft widerrufen, sofern dem keine gesetzlichen Pflichten meinerseits gegenüber stehen.

  1. Wenn du denkst, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche in irgendeiner Weise verletzt worden sind, oder du sonstige Anliegen oder Fragen hast, wende dich bitte direkt an mich. Ich bemühe mich, diese Angelegenheiten mit dir gemeinsam schnellstmöglichst zu klären. Natürlich hast du zusätzlich jederzeit das Recht, dich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist hierfür die Datenschutzbehörde zuständig,welche du über die Website erreichen kannst: https://www.dsb.gv.at/

  2. Datenverantwortliche ist Corina Bauer; Email: contact@corinabauer.com; Telefon: +436641631234; Post: Puebla 401 / 301, 06700 Roma Norte, Mexico City

    Änderungen

  3. Im Zuge der laufenden Weiterentwicklung wird diese Datenschutzerklärung weiterhin angepasst. Deshalb solltest du regelmäßig auf diese Datenschutzerklärung zugreifen, um dich über die aktuelle Version zu informieren.

 
 
 

Webdesign by BroDesigns